

Richard-Wagner-Festspiele 2022 und vieles mehr im Vinke-Garten alles unter „Termine“ zu finden
klassik radio – Beitrag
Richard Wagner Festspiele im Vinke-Garten
Es war eine „kühne, wahrhaft wagnerische und logemäßige Idee“, schrieb die Welt in ihrem Artikel über die Aufführung des 1. Aufzugs der Walküre in prominenter Besetzung.
Video vom 27.07.2020
Kinder- & Jugendchor Mozart 19 Neue Jugendliche und Kinder heißen wir ab dem 6. April um 14:00 Uhr bzw. um 15:15 Uhr willkommen
Gartenkonzert
Sonntag, 29. Mai 2022
19 Uhr
****************************************
„Ein Italienischer Abend“
****************************************
Sabine Vinke – Sopran Christoph Wendel – Bariton Larissa Kurmatschewa – Klavier Peter Hüttemann – Moderation
Eintritt: 35,- Euro – Schüler 20,- Euro
Vorverkauf: Bei Sabine Vinke unter 017662875250 oder per Mail an Sabine Vinke unter s.vinke [at] t-online.de
Freie Platzwahl im Vinke-Garten
Im Anschluß lassen wir den Abend gemeinsam bei Wein und Wurst ausklingen
Veranstaltungsort: Vinke-GartenMozartstraße 19 in 55595 Hargesheim
Es gelten die dann aktuellen Coronaregeln
Der
Jugendchor Mozart 19
wartet auf Dich und Deine Stimme!
Ab 16. März 2022 proben wir von 14 – 15 Uhr im Mozart 19 in Hargesheim
Wer möchte, kann bereits direkt nach der Schule zum Mittagessen kommen.
Herzlich willkommen sind Alle ab der 5. Klasse
Wir freuen uns auf Dich!
Sabine Vinke
Tel.: 0167 628 75 250
Chorbeitrag 15 Euro pro Monat
Wo steckt Stefan?
5. März „Das Lied von der Erde“ in Bilbao
6. März „Götterdämmerung“ in Leipzig
1. April „Elektra“ in New York
5. April „Elektra“ in New York
9. April „Elektra“ in New York
12. April „Elektra“ in New York
16. April „Elektra“ in New York
20. April „Elektra“ in New York
30. April „Tristan und Isolde“ in Leipzig
1. Mai „Tannhäuser“ in Leipzig
13. Mai Konzert Rosengarten in Mannheim
15. Mai Konzert Kongresshalle in Saarbrücken
22. Mai „Tannhäuser“ in Leipzig
11. Juni „Siegfried“ in Budapest
12. Juni „Götterdämmerung“ in Budapest
18. Juni „Siegfried“ in Budapest
19. Juni „Götterdämmerung“ in Budapest
23. Juni „Renzi, der letzte der Tribunen“ in Leipzig
10. Juli „Götterdämmerung“ in Leipzig
22. Juli „Siegfried“ in Mannheim
ab Ende Juli „Richard Wagner-Festspiele“ im Vinke-Garten
… die Termine für Seattle, London, Brisbane, Peking und Hargesheim werden noch bekanntgegeben
Sabine Vinke- Sopran
Vita
Der Jugendlich-Dramatische Sopran Sabine Vinke begeisterte das weltweite Wagner-Publikum mit ihrer Idee, gemeinsam mit ihrem Mann in der für die Kulturszene katastrophalen Lage während der Corona-Krise die Richard Wagner-Festspiele in ihrem eigenen Garten, dem Vinke-Garten, zu präsentieren.
Besondere Beachtung erhielt dieses Projekt mit insgesamt 15 ausverkauften Aufführungen durch den Livestream von Klassikradio, der über 150.000 wagnerbegeisterte Zuschauer erreichte.
Während ihr Mann mit allen Heldentenorpartien glänzte, debütierte Sabine Vinke als Sieglinde, Elsa, Elisabeth und Brünnhilde im Siegfried.
Nach dem Gesangsstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Frau Prof. Maria Venuti und dem dort angeschlossenen Institut für Musiktheater bei Frau Prof. Renate Ackermann sammelte sie erste Bühnenerfahrungen in Opernproduktionen am Nationaltheater Mannheim sowie an der Opéra du Rhin Strasbourg und dem Teatro di San Carlo Neapel.
Am Mainfrankentheater in Würzburg sang sie die “Janthe” in Heinrich Marschners Oper “Der Vampyr”.
Neben ihrem umjubelten Konzert zum 200. Geburtstag der Komponisten Verdi und Wagner mit der Seattle Opera wurde im gleichen Jahr die Aufführung von Verdis „Messa da Requiem“ zu dem bis dahin wohl größten Erfolg des Jugendlich-Dramatischen Soprans.
Mit stürmischem Beifall belohnte das Mannheimer Publikum die Sängerin für ihre ergreifende Interpretation von ausgewählten Verdiarien beim Nikolauskonzert der Mannheimer Bläserphilharmonie im Rosengarten.
Auf Grund ihres umfangreichen Repertoires an Arien und Liedern von Richard Strauss, Giuseppe Verdi und Richard Wagner wurde Sabine Vinke wiederholt zu Konzerten der Richard-Wagner-Verbände der Städte Mannheim, Leipzig und Ulm, sowie zu Strauss- und Wagner- Galakonzerten am Frankfurter Papageno Musiktheater eingeladen.
Letzte Engagements führten Sabine Vinke an die Opernhäuser in Belfast und Coesfeld, sowie in die Konzertsäle von Mannheim und Ulm.
Hörprobe aus der Generalprobe zum Nikolauskonzert 2014 der Mannheimer Bläserphilharmonie im Rosengarten in Mannheim
mehr unter: https://sabine-vinke.de/sabine-vinke/
Gesangsunterricht
Singen bedeutet Anspannen und Entspannen im gleichen Moment.
Höchstleistung auf den Punkt genau abzuliefern, das ist es, was uns als Sänger ausmacht. Aber dabei völlig entspannt zu wirken, ist nicht immer ganz so einfach, wie es für den Betrachter aussieht!
- Schultern locker- Rücken gerade
- die Hände entspannt und voller Ausdruck
- der Unterkiefer locker- die Wangen und Augen aber strahlend und voller Aussage
- die Stimme völlig frei von Nebengeräuschen und Kraft- dafür aber voller Glanz und Volumen
- und natürlich bitte unsichtbare Spannung im ganzen Körper
- und Lampenfieber will auch niemand sehen
Dies alles bedeutet höchste Konzentration und langes intensives Training.
Für jeden Sänger ist es existentiell wichtig, den eigenen Weg zu finden. Dazu gehört die richtige Technik für das eigene Stimmfach genauso wie der individuelle Ausgleich für Körper und Geist.

Gesangsunterricht
Mein Gesangsunterricht ist in drei Teile gegliedert.
- Wir starten mit Atemübungen und Körperarbeit. Eine gute Haltung und die Lockerung des Körpers, im Besonderen des Schultergürtels, ist für einen schönen und strahlenden Klang sehr wichtig.
- Der zweite Teil besteht aus individuell auf jeden Schüler abgestimmten Stimmübungen, die die Stimme aufwärmen und helfen, eine gesunde Stimmtechnik zu entwickeln.
- Im dritten Teil wird dann endlich richtig gesungen. Wir erarbeiten gemeinsam Lieder und Arien aller Epochen der Musikgeschichte und lassen sie durch Gestaltung und Ausdruck lebendig werden.

Stimmbildung
Stimmbildung empfehle ich allen, die in ihrem Beruf viel sprechen und an ihrer stimmlichen Ausdauer arbeiten möchten, ohne unbedingt Repertoire aufzubauen.
Beispielsweise für:
- Lehrer
- Ärzte
- Referenten
- Dolmetscher
- und weitere

Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung
Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen für Gesang als Haupt- und Nebenfach
Dieses Angebot empfehle ich allen Schülern, die sich an einer Hochschule für Musik bewerben möchten. Da Gesang für einige Studiengänge, wie z.B. Schulmusik und Kirchenmusik als Pflichtfach gilt, ist dieses Fach Bestandteil der Aufnahmeprüfung!
Außerdem erhalten junge Künstler im Gesang- und Klangstudio Mozart 19 die Möglichkeit im Rahmen der Studiokonzertreihe „Junge Talente fördern und stärken“ die Möglichkeit ihr Aufnahme- oder Prüfungsprogramm aufzuführen. Dies gilt auch für Schüler und Studenten, die nicht bei mir Unterricht erlhalten.

Klassenstunden
Zu den Klassenstunden sind alle eingeladen, die bei mir Gesangsunterricht erhalten, oder erhalten haben.
In der Gruppe werden wir mit viel Spaß sowohl Atem- als auch Körperarbeit machen. Das gemeinsame Einsingen läßt für jeden Einzelnen ein ganz neues Klangerlebnis entstehen.
Jeder Einzelne wird dann das Repertoire der letzten Unterrichtsstunden mit professioneller Klavierbegleitung proben und an Feinheiten arbeiten, während die anderen Sängerinnen und Sänger zuhören und ein wohlmeinendes Publikum darstellen.

Kinderchor Mozart 19
Singen macht stark
Singen im Chor fördert die Gemeinschaft
Singen im Chor stärkt das Selbstbewusstsein
Singen im Chor schult ein gesundes Körpergefühl
Singen im Chor macht Spaß und vieles mehr
Der Kinder- und Jugendchor Mozart 19 probt immer Mittwochs
Der Jugendchor probt von 14-15 Uhr
Der Kinderchor probt von 15:15 – 16:15 Uhr
Ab dem 16. März sind interessierte Jugendliche ab der 5. Klasse willkommen.
Ab dem 6. April sind alle ab 5 Jahren willkommen.
Ich freue mich auf Euch!
Eure Sabine V.
Beiträge
Sie wählen einen Betrag zwischen 9 und 15 Euro im Monat
Für das zweite Kind wählen sie einen Betrag zwischen 6 und 11 Euro (Kinderchor)
Der Beitrag für den Jugendchor ist 15,- Euro
Termine/Auftritte
Anfang 2022 Geisterstunde auf Burg Schauerstein – ein Kindergrusical
Formulare (PDF)
Einverständniserklärung Fotos

Meisterkurs
Entspannung in der Anspannung, Wohlklang durch Wohlgefühl, ein Gesangskurs für Opern- und Konzertsänger und solche, die es werden möchten. Dieser Kurs eignet sich auch hervorragend für junge Sängerinnen und Sänger, die sich auf die Aufnahmeprüfung im Fach Gesang (auch im Nebenfach) an einer Hochschule für Musik vorbereiten.

Konzerte
Studiokonzerte
Mit den „Studiokonzerten“ wurde eine neue Reihe von Kurz-Konzerten im Gesang- und Klangstudio „Mozart 19“ gestartet. Diese Konzerte mit einer Dauer von bis zu einer Stunde lassen sich hervorragend in die Planung eines besonders schönen Tages einbeziehen. So können Sie einen Abend noch nach einem kleinen Konzert kulinarisch oder gesellig gestalten oder ihn mit einem Glas Sekt im „Mozart 19“ ausklingen lassen.
Junge Talente fördern und stärken
Am 28. Januar 2018 startet im Gesang- und Klangstudio Mozart 19 eine neue Reihe an Studiokonzerten, um junge Talente zu fördern und zu stärken. Diese Konzerte sollen den angehenden Künstlern ein Forum geben, professionelle Auftrittserfahrungen vor einem echten Publikum zu sammeln und sich selbst einschätzen zu lernen. Auch diese Konzerte halten sich an den zeitlichen Rahmen der Studiokonzerte.
Schülerkonzerte
Zweimal im Jahr gestalten die Gesangsschüler von Sabine Vinke ein Konzert, wie beispielsweise das Konzert im Frühjahr 2017 „Mozart zu Gast im Mozart 19“, bei welchem sich alle Schüler mit Liedern und Arien des dem Studio seinen Namen gebenden Komponisten präsentierten. Was für den Zuhörer ein wunderschönes und abwechslungsreiches Konzert ist, ist für die Sängerinnen und Sänger ein wichtiger Schritt, Bühnenpräsenz und Auftrittserfahrung zu sammeln.
TAO Touch® Klangtherapie

TAO Touch®
5 Elemente Klangmassage

TAO Touch®
Kinder Klang Erlebnis

TAO Touch®
Klangritual – Im Leben angekommen
Eingehüllt in den sanften Klang der Klangschalen finden die Gedanken eine Ruhepause, in der sich Geist und Körper entspannen und regenerieren können. Zart durchströmen die Klangwellen und Vibrationen Ihren bekleideten Körper, bringen ihn bis in die Tiefen des Gewebes in Schwingung und unterstützen ihn, seinen eigenen Rhythmus zu finden.
Weitere Informationen (PDF)
Tao Touch® 5 Elemente
Klänge hören, sehen und fühlen – sich verzaubern lassen durch die vielfältigen Möglichkeiten von Klangschalen, Zymbeln, Gong und anderen Klanginstrumenten.
Für 90 Minuten tauchen Ihre Kinder in eine Klangwelt ein, in der sie experimentieren, sich bewegen und durch die Klänge tiefe Entspannung erleben.
In einer Zeit, die schon für unsere Kinder immer schnelllebiger wird und viel Leistungsdruck und äußere Zwänge mit sich bringt, ist es mir besonders wichtig, Kindern ein Gespür für sich selbst zu vermitteln, damit sie uns Erwachsenen nicht in die Stressfalle folgen.
Spielerisch lernen sie, sowohl ihre natürliche Wahrnehmung zu bewahren und zu intensivieren, sowie ein achtsames Miteinander zu üben.
Dieses liebevoll gestaltete Klangritual gibt Ihnen ganz behutsam die Möglichkeit, für 2 Stunden dem Alltag mit all seiner Routine und großen Anforderungen zu entfliehen. In geschütztem Rahmen können Sie durch einfache Körperübungen und den sanften Klang von Klangschalen, Gong und Zymbeln ihre Mitte wiederfinden und aus der Fülle Ihres Lebens im Hier und Jetzt schöpfen. Lassen Sie sich berühren und seien Sie bereit, Berührung zu schenken.

TAO Touch® 5 Elemente Klangmassage

Eingehüllt in den sanften Klang der Klangschalen finden die Gedanken eine Ruhepause in der sich Geist und Körper entspannen und regenerieren können. Zart durchströmen die Klangwellen und Vibrationen ihren bekleideten Körper, bringen ihn bis in die Tiefen des Gewebes in Schwingung und unterstützen ihn, seinen eigenen Rhythmus zu finden.
Weitere Informationen finden Sie hier: Tao Touch® 5 Elemente

TAO Touch® 5 Kinderklangerlebnis

Klänge hören, sehen und fühlen – sich verzaubern lassen durch die vielfältigen Möglichkeiten von Klangschalen, Zymbeln, Gong und anderen Klanginstrumenten.
Für 90 Minuten tauchen Ihre Kinder in eine Klangwelt ein, in der sie experimentieren, sich bewegen und durch die Klänge tiefe Entspannung erleben.
In einer Zeit, die schon für unsere Kinder immer schnelllebiger wird und voller Leistungsdruck und äußeren Zwängen steckt, ist es mir besonders wichtig, Kindern ein Gespür für sich selbst zu vermitteln, damit sie uns Erwachsenen nicht in die Stressfalle folgen.
Spielerisch lernen sie, sowohl ihre natürliche Wahrnehmung zu bewahren und zu intensivieren, sowie ein achtsames Miteinander zu üben.

TAO Touch® Klangritual – Im Leben angekommen

Dieses liebevoll gestaltete Klangritual gibt ihnen ganz behutsam die Möglichkeit für 2 Stunden dem Alltag mit all seiner Routine und großen Anforderungen zu entfliehen. In geschütztem Rahmen können sie durch einfache Körperübungen und den sanften Klang von Klangschalen, Gong und Zymbeln ihre Mitte wiederfinden und aus der Fülle ihres Lebens im Hier und Jetzt schöpfen. Lassen sie sich berühren und seien sie bereit Berührung zu schenken.